Ocean Sole hat eine Leidenschaft für die Ozeane, Nachhaltigkeit und ist sich der Bedeutung von Ökosystemen bewusst. Das Unternehmen bekämpft die Verschmutzung durch Flip-Flops und andere Kunststoffe.
Ein großer Teil der Weltbevölkerung – insbesondere in Entwicklungsländern – trägt Flip-Flops aus Schaumgummi (Polyurethan). Flip-Flops sind günstig in der Anschaffung, aber nicht nachhaltig im Gebrauch. In Kombination mit einem unterentwickelten Abfallverarbeitungssystem sorgt dies dafür, dass in Ländern wie Kenia Flip-Flops in der Natur und schließlich in den Ozeanen landen.
Die Plastiksuppe
Im Meer schwimmender Abfall wird von Meeresströmungen mitgerissen und bleibt oft an einer Stelle zurück, an der er zusammenkommt. Dies wird als „Plastiksuppe“ bezeichnet. Die Plastiksuppe ist eine große „Insel“ aus schwimmendem Plastik, die sich in den Ozeanen gebildet hat. Durch das salzige Meerwasser und ultraviolettes Licht zerfällt dieser Kunststoff langsam in sehr feine Stücke.
Viele dieser kleinen Plastikpartikel werden von Vögeln und anderen Säugetieren gefressen und gelangen in die Nahrungskette, was bei diesen Tieren zu Vergiftungen und Störungen des endokrinen Systems führt. Darüber hinaus wird ein großer Teil der Plastiksuppe (einschließlich der Flip-Flops) unter anderem an den Stränden Kenias angespült.
Die Methode von Ocean Sole
Die angeschwemmten Flip-Flops werden von Mitarbeitern von Ocean Sole eingesammelt und gereinigt. Anschließend werden die Flip-Flops zu großen Blöcken zusammengeklebt, aus denen das kreative Handwerkerteam die schönsten Skulpturen schnitzt. Elefanten, Giraffen, Löwen, Nashörner und viele weitere berühmte Tiere der afrikanischen Savanne erwachen aus den Flip-Flops zum Leben. Jeder Ocean Sole-Künstler hat seine eigene Spezialität. Ein Künstler ist zum Beispiel besser darin, die kleinsten Modelle zu formen, während der andere sich an die größten Kreationen wagt!
Ocean Sole trägt zur Lösung von drei lokalen und globalen Problemen bei, die jeden betreffen: Es verhindert und behebt die Verschmutzung von Land und Meer durch diese Kunststoffe, es schafft Arbeitsplätze und es begrenzt den Holzeinschlag für Kunstwerke.
Noch ein paar Fakten:
Jonathan nimmt Sie mit auf eine kleine Safari durch die Werkstatt
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein Geschenk für Ihre erste Bestellung!