3 results
The rating of this product is 5 out of 5
Upcycling-Jeans aus Kenia
Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Die Textilindustrie ist eine der umweltschädlichsten Industrien der Welt. Schätzungen zufolge gehen jedes Jahr 60 Milliarden Kilo Textilien und Schuhe verloren.
Der überwiegende Teil davon landet auf dem Müll oder landet in der Natur. Manchmal ist es sogar verbrannt. Dies geschieht auch in Kenia. Und hier kommt Africa Collect Textiles (ACT) ins Spiel. ACT ist ein soziales Unternehmen mit der Mission, eine kreislauforientierte und integrative Bekleidungsindustrie in Afrika zu schaffen. ACT sammelt Kleidung mit eigenen Kleidercontainern, die bei ihren Sammelpartnern stehen. Diese Sammelpartner werden pro Kilo Jeans bezahlt.
Ein Großteil der in Kenia gesammelten Kleidung und Schuhe stammt aus zweiter oder dritter Hand. Der Großteil davon kommt aus Europa, Kanada und den Vereinigten Staaten. Einerseits ist es gut, dass diese Kleidung wiederverwendet wird. Andererseits verbirgt sich dahinter der enorme Überkonsum der westlichen Welt. Es stört auch die lokale Wirtschaft. Denn die lokalen Bekleidungsprodukte können nicht mit dem billigen „Mitumba“ konkurrieren, dem Suaheli für Second-Hand-Kleidung aus dem reichen Westen.
Die ausrangierten Jeans werden in den eigenen Kleidercontainern von Africa Collect Textiles gesammelt. Manchmal ist es notwendig, unverkäufliche Jeans (unverkäuflich, weil sie zum Beispiel für Kenianer zu groß sind) auf Second-Hand-Märkten aufzufüllen. Zum Beispiel, wenn bestimmte Farben zum Weben des Designs benötigt werden.
Jedes Jahr kommen Millionen Kleidungsstücke auf den Markt. Nicht nur mehr Kleidung, sondern auch billigere Kleidung, was dazu führt, dass der Berg von Kleiderabfällen immer größer wird. Einige Zahlen hintereinander;
Der Teppich „African Queen“ eignet sich sowohl als Boden- als auch als Wandteppich. Jedes Unikat ist mit einer Nummer und dem Namen des Webers versehen. Mit einem ACT African Queen-Teppich haben Sie nicht nur einen einzigartigen und schönen Teppich, sondern setzen auch sofort ein Zeichen gegenüber der Bekleidungsindustrie und schaffen ein Bewusstsein für das immer größer werdende Fast-Fashion-Problem.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein Geschenk für Ihre erste Bestellung!